Flug mit Hund buchen: Viele Hundebesitzer träumen davon, ihre vierbeinigen Freunde auf Reisen mitzunehmen. Doch das Buchen eines Flugs für den Hund kann mit vielen Fragen und Unsicherheiten verbunden sein. Welche Airlines erlauben Haustiere? Welche Voraussetzungen gibt es? Wie behält man die Ruhe während des Fluges? In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen, um einen erfolgreichen Flug mit Ihrem Hund zu buchen und durchzuführen.
Was Sie wissen müssen, bevor Sie einen Flug mit Hund buchen
Bevor Sie einen Flug mit Ihrem Hund buchen, ist es wichtig, sich gut zu informieren. Zunächst einmal sollten Sie die Richtlinien der jeweiligen Fluggesellschaft kennen. Einige Airlines erlauben kleine Hunde in der Kabine, während andere Tiere nur im Frachtraum transportieren. Zudem sind für den Transport bestimmte Transportbehälter und Gesundheitliche Anforderungen notwendig.
Gesundheitsanforderungen für Ihren Hund
Vor einer Flugreise ist es ratsam, Ihren Hund von einem Tierarzt untersuchen zu lassen. Viele Airlines verlangen einen Gesundheitsnachweis, der nicht älter als ein paar Tage ist. Auch wichtige Impfungen müssen nachgewiesen werden. Stellen Sie sicher, dass Ihr Hund alle erforderlichen Impfungen hat, insbesondere gegen Tollwut. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie ins Ausland reisen.
Transportbehälter: Die richtige Wahl
Achten Sie darauf, einen geeigneten Transportbehälter auszuwählen. Der Container sollte:
- Die passende Größe für Ihren Hund haben (Ihr Hund sollte stehen und sich drehen können).
- Gut belüftet sein, um ausreichend Luftzirkulation zu gewährleisten.
- Stabil genug sein, um Sicherheit zu bieten.
Jede Fluggesellschaft hat unterschiedliche Standards für Transportbehälter, daher ist es wichtig, sich im Vorfeld darüber zu informieren.
Verfügbarkeit der Sitzplätze
Ein weiterer Punkt, den Sie beachten sollten, ist die Verfügbarkeit von Plätzen für Hunde in der Kabine. Oftmals gibt es nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen für Tiere in der Kabine. Deshalb sollten Sie frühzeitig buchen. Bei vielen Airlines müssen Sie Ihren Hund bis zu 72 Stunden vor dem Abflug anmelden, um sicherzustellen, dass alles rechtzeitig organisiert ist.
Fluggesellschaften, die Hunde transportieren
Hier sind einige der bekanntesten Airlines, die es ermöglichen, Hunde mit ins Flugzeug zu nehmen, zusammen mit ihren spezifischen Richtlinien:
Lufthansa
Lufthansa erlaubt es, kleine Hunde (bis zu 8 kg) in der Kabine mitzuführen. Beachten Sie die Anforderungen an den Transportbehälter. Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Lufthansa Webseite.
Eurowings
Eurowings erlaubt Hundetransporte ebenfalls in der Kabine, allerdings sind auch hier gewisse Voraussetzungen zu beachten. Ihre kleinen vierbeinigen Freunde müssen in einer geeigneten Transporttasche untergebracht werden. Detaillierte Informationen erhalten Sie hier: Eurowings Informationen.
Austrian Airlines
Auch Austrian Airlines ermöglicht den Transport von Hunden und Katzen in der Kabine. Über die genauen Bestimmungen können Sie sich hier informieren: Austrian Airlines Reisen mit Tieren.
Weitere Airlines
Insgesamt gibt es viele Fluggesellschaften, die den Transport von Haustieren anbieten. Marken wie TAP Air Portugal und Vueling haben ebenfalls spezielle Richtlinien. Auf Plattformen wie Skyscanner erhalten Sie informative Vergleiche über Preise und Richtlinien von verschiedenen Airlines.
Tipps für eine stressfreie Reise mit Hund
Gewöhnung an den Transportbehälter
Bevor Sie den Flug antreten, sollte Ihr Hund an den Transportbehälter gewöhnt werden. Lassen Sie ihn den Behälter erkunden und Platz darin nehmen. Belohnen Sie ihn dafür, um positive Assoziationen zu schaffen.
Beruhigungsmittel
Wenn Ihr Hund zu den ängstlichen Tieren gehört, kann es sinnvoll sein, einen Tierarzt nach Beruhigungsmitteln zu fragen. Diese sollten jedoch nur in Ausnahmefällen verwendet werden und nach Rücksprache mit einem Fachmann erfolgen.
Snacks und Wasser
Packen Sie ein paar Snacks und Wasser für Ihren Hund ein. Während des Fluges ist es wichtig, dass Ihr Hund hydriert bleibt. Klären Sie im Vorfeld, wo und wie Ihr Hund etwas Futter oder Wasser bekommen kann.
Ausreichend Pausen
Falls Ihr Flug einen Zwischenstopp hat, nutzen Sie die Gelegenheit, um Ihrem Hund eine kurze Pause draußen zu gönnen. Ein Spaziergang hilft, überschüssige Energie abzubauen und Ihren Hund zu beruhigen.
FAQ
1. Darf jeder Hund im Flugzeug mitfliegen?
Ja, aber es gibt Einschränkungen hinsichtlich Größe, Gewicht und gesundheitlichen Anforderungen. Besondere Bestimmungen gelten somit für jede Fluggesellschaft.
2. Was sind die Kosten für den Transport meines Hundes?
Die Kosten variieren je nach Airline und können von 30 bis über 300 Euro betragen, abhängig von Größe und Destination. Vergleichen Sie die Preise vor der Buchung.
3. Muss ich eine spezielle Versicherung für meinen Hund haben?
Während es nicht zwingend erforderlich ist, kann eine TierhaftpflichtVersicherung sinnvoll sein, um mögliche Schäden abzudecken, die während des Fluges entstehen können.
4. Was mache ich, wenn mein Hund während des Flugs ängstlich wird?
Es gibt verschiedene Methoden, um ängstliche Hunde zu beruhigen, darunter Sanftmut, Beruhigungsmittel (nach Rücksprache mit einem Tierarzt) und das Mitbringen von vertrauten Gegenständen.
5. Gibt es Flüge, die keine Haustiere erlauben?
Ja, einige Airlines erlauben grundsätzlich keine Haustiere im Flugzeug, besonders bei internationalen Flügen oder bestimmten Zielen. Informieren Sie sich daher im Voraus.
Indem Sie die oben genannten Tipps und Informationen beachten, können Sie sicherstellen, dass Ihr Flug mit Hund ein schönes Erlebnis wird – sowohl für Sie als auch für Ihr Haustier.